Jubiläen, Ehrungen, Interviews, Persönlichkeiten
150. Geburtstag T. G. Masaryks. 1/2000; Seite 5
GAW-Generalsekretär in Prag (Hans Wähner). 1/2000; Seite 8
Ein neuer Militärkaplan in Bosnien (Pavel Ruml). 1/2000; Seite 6
Gäste der Evangelisch-theologischen Fakultät (Dr. Alan Falconer, Prof. Eberhard Busch, Prof. Kišš, Prof. Bándy). 1/2000; Seite 7
Vor 50 Jahren wurde Dr. jur. Milada Horáková hingerichtet.
1/2000; Seite 8
Ein koreanischer Prediger in der EKBB (Jong Sil Lee). 2/2001; Seite 3
Erlassjahr 2000 (Interview mit Tomáš Tožička). 2/2001; Seite 4-5
Pfarrer zum Senator gewählt (Zdeněk Bárta). 2/2001; Seite 9
Hohe Auszeichnung für Synodalsenior Pavel Smetana.
2/2001; Seite 9
Zum 10. Jahrestag des Diakoniezentrums der EKBB
„Betlém“. 2/2001; Seite 8
Ein rüstiger Neunziger (Prof. ThDr. Miloš Bič). 2/2001; Seite 9
500. Geburtstag von Jan August, Bischof der Brüderunität.
2/2001; Seite 7
Verstorben – Mgr. Bohuslav Novák. 3/2001; Seite 2
50. Jubiläum der Gemeinde der EKBB in Karlovy Vary
(Karlsbad). 3/2001; Seite 5
Georg von Poděbrady und Johannes von Rokycany zum 530.
Todestag. 3/2001; Seite 6
Jubiläum (Marta Kačerová). 4/2001; Seite 5
Pfarrerin Ivona Linhart beendete Ihren Dienst in Karlovy
Vary. 4/2001; Seite 3
Das Toleranzpatent. 4/2001; Seite 6
Toleranz –unsere Chance. 4/2001; Seite 6
Studentenpfarrer an der Evangelisch-Theologischen
Fakultät (Jiří Weinfurter). 4/2001; Seite 7
Kathrin Frowein in Cheb verabschiedet. 5/2002; Seite 6
Christian Link verlässt Prag. 5/2002; Seite 6
Josef B. Souček (1902-1972). 5/2002; Seite 7
Josef Smolík 80. 5/2002; Seite 7
Jan Milič Lochman wurde achtzig. 5/2002; Seite 8
Personalia. Synodalsenior Pavel Smetana; Filip Keller; Jitka
Krausová; Maria Beyer; Tomáš und Stacey Pištora . 6/2003; Seite 4
Kirchweihjubiläum in Kateřinice. 6/2003; Seite 6
Pavel Filipi als Dekan wiedergewählt. 6/2003; Seite 6
Personalia. Anne Hudec-Kröninger; Ulrich Biskamp; Květuše
Šilarová. 7/2003; Seite 6-7
Professor Brož verstorben. 7/2003; Seite 7
Akademische Ehrungen (Dr. Edita Štěříková). 7/2003; Seite 7
Pfarrerin Šilarová beendete ihren Dienst. 7/2003; Seite 7
Einhundert Jahre Diakonie . 7/2003; Seite 9-10
Von uns gegangen. Pfarrer Jiří P. Štorek; Dr. jur. Pavel Šimek.
7/2003; Seite 12
50 Jahre Frauenordination. 8/2004; Seite 3-4
Nachruf auf Jan Milič Lochman. 8/2004; Seite 6-7
Die Evangelische Theologische Fakultät in Prag feierte ihr 85 jähriges Bestehen. Prof. Ulrich Luz erhielt die Ehrendoktorwürde. 9/2005; Seite 4
Ehepaar Štorek in Ruhestand verabschiedet. 9/2005; Seite 8
Medaillien der Dankbarkeit verliehen (Prof. Dr. Karl- Christoph Epting; Frau Gertrud Hirschburger, Reutlingen; Pfr. Daniel Tenberg, Bayern; Bischof Klaus Wollenweber, Görlitz). 9/2005; Seite 8
Die Kirche 15 Jahre nach der Wende. Interview mit EKBB
Synodalsenior, Joel Ruml. 10/2005; Seite 2-3
Ein Interview mit dem Dekan der Fakultät, Prof. Pavel Filipi,
über die Situation der Fakultät. 10/2005; Seite 7
Die Evangelisch-Theologische Fakultät einen neuen Dekan
(Martin Prudký). 11/2005; Seite 6-7
„Es hängt nicht alles von Dekan ab.“. Interview mit Martin
Prudký. 11/2005; Seite 7-8
Weitere Neuigkeiten von der ETF. Daniel Neval 1970-2005.
11/2005; Seite 8
Weitere Neuigkeiten von der ETF. Urkunde für Dr. Karl-
Christoph Epting. 11/2005; Seite 8
Studienprogramm „Theologie der christlichen Traditionen“.
(Interview mit Martin Vaňáč). 12/2006; Seite 6
Petr Brodský von der Fakultät verabschiedet. 12/2006; Seite 4
Neuer Studentenpfarrer (Josef Bartošek). 12/2006; Seite 7
Die Tschechische Bibelgesellschaft hat einen neuen Leiter
(Mgr. Pavel Novák). 12/2006; Seite 7
Die Tür weit geöffnet halten (Militsch-von-Kremsier-Gemeindehaus in Prag-Chodov). Interview mit Andreas Hess. 13/2006/2007; Seite 2
Deutsche Studentin zu Gast bei der Diakonie (Stephanie
Zips). 13/2006/2007; Seite 7-8
Die Brüderunität feiert ihr 550. Gründungsjubiläum. 14/2007; Seite 2
“Mir imponiert der Gedanke des Dialogs,” sagt die Generalsekretärin des Ökumenischen Rates der Kirchen in Tschechien (Zuzana Dvořáková). 14/2007; Seite 4
Prof. Jakub S. Trojan wurde achtzig. 14/2007; Seite 6
Symposium über Slavomil Daněk. 14/2007; Seite 6-7
Zum Tod von Prof. Milan Opočenský (1931-2007). 14/2007; Seite 7
Neue Mitarbeiterin in der Ökumeneabteilung (Magda Matulíková). 14/ 2007; Seite 8
Bischof Sturm mit Dankesmedaille ausgezeichnet. 15/2007/2008; Seite 3
Pavel Smetana wurde 70. 15/2007/2008; Seite 4
Pfarrer Ulrich Biskamp – ein Mann der Tat. 15/2007/2008; Seite 4
Feier des 400. Geburtstags von Paul Gerhardt. 15/2007/2008; Seite 4
Pavel Vychopeň beendet seine Tätigkeit als Leiter der Diakonie der EKBB. 15/2007/2008; Seite 6
Zwischen Prag und Deutschland: Wege einer Theologin
(Birgit Dušková). 15/2007/2008; Seite 7
Seit zehn Jahren dienen Geistliche in der Armee. 16/2008; Seite 4
Frei und ohne Angst: 90 Jahre sind seit Gründung der Kirche
vergangen. 16/2008; Seite 4-5
Etwas mehr: Gespräch mit dem neuen Leiter der Diakonie
der EKBB David Šourek. 16/2008; Seite 5-6
Prof. Jan Heller, 1925-2008. 16/2008; Seite 7
Synode wählte Studentenpfarrer an der ETF (Eva Šormová,
Josef Bartošek). 16/2008; Seite 8
Die erste vereinigte Kirche im Herzen Europas (90 Jahre
EKBB). 17/2008; Seite 2-3
Dr.h.c. Josef Souček. 17/2008; Seite 4
Ferdinand Kafka. 17/2008; Seite 4
Die Kirchenkanzlei hat eine neue Generalsekretärin (Lydie
Gallusová). 17/2008; Seite 4
Kurznachrichten. Neues Pfarrersehepaar in der deutschsprachigen Gemeinde (Andrea Pfeifer & Frank Leßmann-Pfeifer). 17/2008; Seite 5
Assistierende Technologien und Arbeitsmarkt, Prag, Oktober 2008. Interview mit Pavel Vychopeň. 17/2008; Seite 6-7
Kurznachrichten. Ein neues Team beim Ökumenischen Rat der Kirchen (Sandra Zálabová, Aleš Čejka, Helena Pichová). 18/2009; Seite 3
Kurznachrichten. Mit Dankesmedaille ausgezeichnet (Prof. Dr. Peter Steinacker, Eberhard Cherdron, Wilfried Beyhl). 18/2009; Seite 3
Jiří Otter wird neunzig. 18/2009; Seite 5
Die Evangelisch-Theologische Fakultät feiert ihren 90.
Geburtstag. 18/2009; Seite 8
Professor Josef Smolík (1922-2009). 18/2009; Seite 8
Die Gefängnisseelsorge in Tschechien (Interview mit
Bohdan Pivoňka). 19/2009; Seite 3
Kurznachrichten. Neuer Vorsitzender des Ökumenischen
Rates der Kirchen (Joel Ruml). 19/2009; Seite 5
Die Fakultät feierte ihr 90 jähriges Bestehen. 19/2009; Seite 8
Die Ehrendoktoren der Fakultät. Prof. Dr. Karel Adriaan Deurloo. Prof. Dr. Gerhard Sauter, Dr. h.c.mult. 19/2009; Seite 8
Evangelische Kirchenmusik aus Böhmen und Mähren. Interview mit dem gesamtkirchlichen Kantor Ladislav Moravetz. 20/2010; Seite 5
Protestantischer Theologe wird Vize-Rektor der Karlsuniversität. 20/2010; Seite 8
Gemeinden/Kirchen
Deutschsprachige Gemeinde in Prag. 2/2001; Seite 3
Ein Militsch von Kremsier Haus in der Prager Südstadt.
2/2001; Seite 11
Jubiläum in Krucemburk. 6/2003; Seite 2
Brand in der evangelischen Kirche in Rumburk. 7/2003; Seite 6
Eröffnung des Gemeindehauses in Letohrad. 7/2003; Seite 6
Grundsteinlegung für das Gemeindehaus in der Prager
Südstadt. 7/2003; Seite 6
Den Glauben teilen. Besuch aus Schottland in Miroslav. 7/2003; Seite 12
Kurznachrichten aus der Kirche. Neue Kirche der EKBB in
Kaplice. 11/2005; Seite 5
Kirche – Schutzhülle für die Seele. Aus der Predigt von Dr. Friedhelm Borggrefe zur Einweihung des Gemeindezentrums. 13/2006/2007; Seite 2-3
Deutschsprachige Gottesdienste in Prag. 14/2007; Seite 8
Partnerschaftliche Beziehungen der Gemeinde Ostrava oder: Kleine und große Nationalitätentreffen. 15/2007/2008; Seite 2
Domažlice hat eine neue Kirche. 18/2009; Seite 3
Evangelische Nachrichten aus Tschechien
Editorial. 1/2000; Seite 1-2
Danke für Ihre Unterstützung. 5/2002; Seite 5
Register. 20/2010; Seite 2
Diakonie
Die Diakonie im Sommer 2000. 1/2000; Seite 3
Wir brauchen einander. 2/2001; Seite 8-9
Bildungsprogramme der Diakonie der EKBB. 3/2001; Seite 3-4
Tag der Diakonie in Krabčice. 13. Oktober 2001. 4/2001; Seite 2
Rückblick auf 10 Jahre Diakonie in Krabčice (Mgr. Miroslav
Erdinger). 4/2001; Seite 2-3
Die Diakonie und das kranke Theresienstadt. 7/2003; Seite 2
Flüchtlingsbetreuung der Diakonie der EKBB. 8/2004; Seite 4-5
Ein tschechisch-hessisches Seminar zur Diakonie. 8/2004; Seite 8
Hospiz „Citadela“ Die Roma in der tschechischen Kirche und
Gesellschaft. 9/2005; Seite 8
Wenn man Diakonie der EKBB sagt und BETLÉM…. 10/2005; Seite 4-5
Neues Diakonie-Zentrum in Vlašim. 11/2005; Seite 5-6
“Es bin immer noch ich”. 11/2005; Seite 6
Diakonie Projekt in Terezín eingeweiht. 12/2006; Seite 4
Internationale Beziehungen der Diakonie der EKBB. 12/2006; Seite 5
Flüchtlingen entgegengehen. 13/2006/2007; Seite 6
Die Diakonie setzt sich mit einem neuen Gesetz über soziale
Dienste auseinander. 14/2007; Seite 5
Christliche Werte und Professionalität. 16/2008; Seite 6-7
Das Projekt „Werde Nachbar” zielt auf Ausländerhilfe.
17/2008; Seite 7
Diakonie und Kirche starten neue gemeinsame Projekte.
18/2009; Seite 6-7
„Hilfe hat viele Gesichter.“. 20/2010; Seite 6
EKBB
Hus-Haus wird saniert. 1/2000; Seite 5
Weiterer Sanierungsabschnitt beim Hus-Haus beendet.
2/2001; Seite 6
Liebe Schwestern und Brüder. 3/2001; Seite 8
Terroranschläge in den USA. 4/2001; Seite 2
Wieviele Christen gibt es in Tschechien? 4/2001; Seite 4
Die Seniorate der EKBB: westböhmische Seniorat. 4/2001; Seite 8
Das Prager Seniorat. 5/2002; Seite 2
Hilfe für Afghanistan. 5/2002; Seite 5
Hilfe der EKBB bei den Überschwemmungen in der
Tschechischen Republik 2002. 6/2003; Seite 3
Das Seniorat Brünn/Brno. 6/2003; Seite 5
Warum bauen Protestanten ein Hospiz? 6/2003; Seite 7
Das Südböhmische Seniorat. 7/2003; Seite 5
Das Seniorat Ostmähren. 8/2004; Seite 5-6
Veränderungen in der „Ekumena“. 8/2004; Seite 8
Statistik sind nicht nur Zahlen. 9/2005; Seite 2
Das Chrudimer Seniorat. 9/2005; Seite 5
EKBB in den Lutherischen Weltbund (LWB) aufgenommen.
9/2005; Seite 8
Zum Haushaltsplan. 11/2005; Seite 3
Das Seniorat Liberec. 12/2006; Seite 2
Wir helfen mit HEKS. 13/2006/2007; Seite 3
Das Poděbrader Seniorat. 13/2006/2007; Seite 4
Kurznachrichten. Tschechisches Nationalkomitee des
Lutherischen. 13/2006/2007; Seite 5
Klausurtagung in Berekfürdö. 13/2006/2007; Seite 5
Das Herrnhuter Seniorat bei der Evangelischen Kirche der
Böhmischen Brüder. 14/2007; Seite 2-3
Neue Mitarbeiterin in der Ökumeneabteilung (Magda
Matulíková). 14/ 2007; Seite 8
Das Mährisch-Schlesische Seniorat. 15/2007/2008; Seite 3
Unsere Kirche und Fundraising. 16/2008; Seite 3
Der Haushalt der EKBB. 16/2008; Seite 3
Aus dem Leben der Zentralen Kirchenkanzlei. 19/2009; Seite 5
Internationale und ökumenische Beziehungen
Vertreter der EKBB zu Verhandlungen in Frankreich (Reformierte Kirche Frankreichs). 1/2000; Seite 4
Humanitäre Hilfe (Tschetschenische Kriegsopfer). 1/2000; Seite 4
Hochwasserschutzvorkehrungen im the Comenius-Ferienlager (HEKS). 1/2000; Seite 5
Moderator der United Reformed Church in Tschechien (Peter McIntosh). 1/2000; Seite 5
Kirche als Minderheit – Seminar in Běleč. 1/2000; Seite 7
Badische Delegation zu Gast bei der EKBB. 1/2000; Seite 8
Besuch aus Baden in Prag. 2/2001; Seite 3
Die EKBB zur Christenverfolgung in Indonesien. 2/2001; Seite 3
Internationales Seminar auf dem Boden der EKBB. 2/2001; Seite 3
Eine wunderbare Erfahrung in der Presbyterian Church in
Lewes/Delaware. 2/2001; Seite 4
Englischsommerkurs in Edinburgh. 2/2001; Seite 4
Ökumenisches Seminar in Darmstadt. 2/2001; Seite 5
Württembergische Delegation in Tschechien (Eberhardt
Renz, Dr. Jürgen Quack, Klaus Sturm). 2/2001; Seite 6
Ein Besuch in der Pfalz. 3/2001; Seite 2
Holländisch-tschechische Zusammenarbeit. 3/2001; Seite 4
XVI Konferenz protestantischer Museen (11. europäisches
Treffen)in Telč, Südböhmen. 3/2001; Seite 4
Delegation der EKD in Prag (Rolf Koppe, Reiner Rinne).
4/2001; Seite 3
Kongress der internationalen ökumenischen Gemeinschaft
(IEF) in Suchdol bei Prag. 4/2001; Seite 5
Austausch mit Norwegen geht weiter. 4/2001; Seite 5
Konsultation in Baden. 5/2002; Seite 6
Besuch aus Berlin-Brandenburg. 6/2003; Seite 8
Besuch aus der Presbyterianische Kirche Taiwan. 6/2003; Seite 8
Begegnung in Bad Alexandersbad. 8/2004; Seite 8
Christliche Begegnungstage in Prag. 8/2004; Seite 8
Besuch aus Kenia. 8/2004; Seite 8
Christliche Begegnungstage PRAG 2005 . 9/2005; Seite 2
Wir helfen mit HEKS. 11/2005; Seite 2
Zur Hoffnung eingeladen. 11/2005; Seite 4
Kurznachrichten aus der Kirche. Synodalsenior Ruml besuchte die Presbyterianische Kirche in den USA. 11/2005; Seite 5
Kurznachrichten aus der Kirche. Die Ökumenischen Räte der
Tschechischen Republik und Österreichs trafen sich in
Vranov. 11/2005; Seite 5
EKBB veranstaltet mit dem Gustav-Adolf-Werk
Württemberg das Projekt Konfi-Tour 2005. 11/2005; Seite 5
“Runder Tisch” tagte in Prag. 13/2006/2007; Seite 3
Besuch des Synodalseniors der EKBB in der Presbyterianischen Kirche in Korea (PCK). 13/2006/2007; Seite 4
In der Tschechischen Republik wir die Charta Oecumenica
unterzeichnet. 14/2007; Seite 4
Kurznachrichten aus der EKBB. Begegnung “Kirche und
Zukunft”. 14/2007; Seite 4
Kurznachrichten aus der EKBB. Tagung zu Diakonie mit der
Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern 14/2007; Seite 4
Die Konstanzer Unität. 14/2007; Seite 8
Bischof Frank O. July besuchte die Kirche der Böhmischen
Brüder. 15/2007/2008; Seite 3
Delegation der EKBB auf der EÖV3 in Sibiu-Hermannstadt.
15/2007/2008; Seite 4
Christliche Begegnungstage. 15/2007/2008; Seite 8
Verbunden in Christus – vereint in Europa. 16/2008; Seite 5
In Prag fand die Konferenz Quo vadis, Cuba? statt. 18/2009; Seite 3
Zukunft für Plesná. 18/2009; Seite 4
EKBB und PC USA sind sich wieder einen Schritt näher
gekommen. 18/2009; Seite 4
Über die ökumenische Zusammenarbeit. Auszug aus einem Vortrag Prof. Dr. Pavel Filipi zur ökumenischen Zusammenarbeit in den 20 Jahren der Freiheit in unserem Land. 19/2009; Seite 3
Kurznachrichten. Lutherisch-Reformierter Dialog in Prag. 19/2009; Seite 5
Miteinander unterwegs – Die Entwicklung der internationalen Beziehungen der EKBB in den vergangenen zwanzig Jahren. 20/2010; Seite 3
Christliche Begegnungstage auf dem Kirchentag. 20/2010; Seite 4
Einer unter Tausenden – Tschechen beim Ökumenischen Kirchentag. 20/2010; Seite 7
Editorials
Editorial (Lydie Roskovcová). 1/2000; Seite 1-2
Editorial (Gerhard Frey-Reininghaus). 2/2001; Seite 1
Liebe Freundinnen und Freunde (Regina Pešková). 3/2001; Seite 1
Editorial (Pavel Vychopeň). 4/2001; Seite 1
Editorial (Jindřich Halama). 5/2002; Seite 1
Editorial (Pavel Smetana). 6/2003; Seite 1-2
Editorial: Unser Beitritt zur EU aus christlicher Perspektive
(Jan Čapek). 7/2003; Seite 1-2
Editorial (Aus der Predigt von Joel Ruml). 8/2004; Seite 1-2
Editorial (Miloš Rejchrt – aus einer Predigt). 9/2005; Seite 1
Editorial (Gerhard Frey-Reininghaus). 10/2005; Seite 1
Editorial (Mahulena Čejková). 11/2005; Seite 1-2
Editorial (Petr Brodský). 12/2006; Seite 1-2
Editorial (Ivana Benešová). 13/2006/2007; Seite 1
Editorial (Magda Matulíková). 14/2007; Seite 1
Editorial (Miloš Rejchrt). 15/2007/2008; Seite 1
Editorial (Gerhard Frey-Reininghaus). 16/2008; Seite 1
Editorial: Frei und ohne Angst (Joel Ruml). 17/2008; Seite 1
Editorial: Die Kirche und die EU-Ratspräsidentschaft der
Tschechischen Republik. 18/2009; Seite 1
Ein Wort zum Anfang (Zuzana Soběslavská). 19/2009; Seite 1
Editorial: Mein 17. November (Mahulena Čejková). 19/2009; Seite 1-2
Editorial (Daniel Ženatý). 20/2010; Seite 1
Evangelisch-Theologische Fakultät der Karlsuniversität
Freundeskreis der ETF UK trifft sich von 3. – 5. November
2000 in Prag. 1/2000; Seite 2
Gäste der Evangelisch-Theologischen Fakultät (2000). 1/2000; Seite 7
Der Bibliothek der ETF UK. 1/2000; Seite 7
Zweites Treffen der Freunde der Evangelisch-Theologischen
Fakultät. 2/2001; Seite 9
Haben Sie Interesse an einem Studium der Theologie in
Prag? 3/2001; Seite 7
Der Verein der Freunde der Fakultät. 3/2001; Seite 8
Internationale Begegnungen an der ETF in Prag im Wintersemester 2001. 4/2001; Seite 7
Treffen der Freunde der Fakultät. 6/2003; Seite 6
Einladung zum Studium. 6/2003; Seite 6
Pavel Filipi als Dekan wiedergewählt. 6/2003; Seite 6
Fakultätentag in Prag. 7/2003; Seite 7
Theologen über Menschenrechte. 7/2003; Seite 7
Jahrestagung der Freunde der Fakultät. 7/2003; Seite 7
Einladung zum Studium. 7/2003; Seite 7
Christen und das Ringen um Frieden. 8/2004; Seite 6
Theologiestudium in Prag mit dem Erasmus-
Austauschprogramm. 9/2005; Seite 4
Internationale Konsultationen über Spiritualität an der ETF.
9/2005; Seite 4
Studienprogramme, die die Fakultät anbietet. 10/2005; Seite 6
Die internationalen Kontakte der Fakultät. 10/2005; Seite 6-7
Die Evangelisch-Theologische Fakultät einen neuen Dekan
(Martin Prudký). 11/2005; Seite 6-7
Weitere Neuigkeiten von der ETF. Verein der Freunde der
Fakultät. 11/2005; Seite 8
Weitere Neuigkeiten von der ETF Gemeinsames Symposium
der Prager und Heidelberger Universitäten anlässlich 15-
jähriger Zusammenarbeit . 11/2005; Seite 8
Kurznachrichten aus der UK ETF. Treffen des Vereins der
Freunde der Fakultät. 12/2006; Seite 7
Kurznachrichten aus der UK ETF. Gastprofessoren (2005-06).
12/2006; Seite 7
Quo vadis, theologia Pragensis? 13/2006/2007; Seite 7
Magisterstudium der christlichen Sozialarbeit. 13/2006/2007; Seite 7
Neues von der Evangelisch-Theologischen Fakultät.
Gastprofessoren (2006-07). 14/2007; Seite 7
Neues von der Evangelisch-Theologischen Fakultät. Studenten des Columbia Theological Seminary zu Gast an der Fakultät. 14/2007; Seite 7
Treffen des Vereins der Freunde der Fakultät. 15/2007/2008; Seite 7
Konferenz der theologischen Fakultäten. 16/2008; Seite 8
Kurs für Krankenhausseelsorger an der ETF. 17/2008; Seite 7-8
Kurznachrichten. Gastprofessoren in Prag (Wintersemester
2008). 17/2008; Seite 8
Kurznachrichten. Martin Prudký als Dekan der Evangelisch-
Theologischen Fakultät wiedergewähl. 17/2008; Seite 8
Veränderungen bei den Studienprogrammen an der Evangelischen Theologischen Fakultät. 18/2009; Seite 7-8
Geschichte der Fakultät. 19/2009; Seite 7
Kurz aus der Bibliothek der ETF. 20/2010; Seite 7
Synodalrat
Der neue Synodalrat. 7/2003; Seite 8
Einführung des neuen Synodalrates. 8/2004; Seite 4
Ein neuer Synodalrat ins Amt eingeführt. 19/2009; Seite 4
Gottesdienst anlässlich der Einführung des neuen Synodalrates. 19/2009; Seite 4
Synoden
Ende Mai tagte die Synode der EKBB. 1/2000; Seite 2
Leuenberger Synode tagte in Prag. 2/2001; Seite 6
Synode. 3/2001; Seite 1-2
Die Synode hat getagt. 5/2002; Seite 4
Wort der Synode der EKBB zu den gegenwärtigen deutschtschechischen Beziehungen vom 25. Mai 2002. 5/2002; Seite 4
Aus dem Dokument zum Verhältnis von Christen und Juden
im Wortlaut. 5/2002; Seite 4
Aus Meldungen der tschechischen Nachrichtenagentur ČTK.
5/2002; Seite 5
Außerordentliche Sitzung der Synode der EKBB. 6/2003; Seite 4
Zweite Synode der Leuenberger Kirchengemeinschaft in
Tschechien. 6/2003; Seite 4
Zentrales Thema der Synode im Mai 2004. 9/2005; Seite 2
Gemeindeaufbau als Thema der Synode. 11/2005; Seite 2-3
Die Synode der EKBB tagte im Mai. 12/2006; Seite 8
Die Synode der EKBB tagte im Mai. Brief an Präsident Fidel
Castro. 12/2006; Seite 8
Die Synode der EKBB tagte im Mai. Brief an die weltweite
Ökumene. 12/2006; Seite 8
Kurznachrichten. Leuenberger Synode in der Tschechischen
Republik. 13/2006/2007; Seite 5
Das Thema der diesjährigen Synode. 14/2007; Seite 8
Die Synode der EKBB tagte. 16/2008; Seite 5
BESONDERE THEMEN
Asylhaus in der Prager Südstadt
Ein Militsch von Kremsier Haus in der Prager Südstadt. 2/2001; Seite 11
Kampf ums Asylheim in der Prager Südstadt. 18/2009; Seite 5
Zur Situation in der Prager Südstadt. 19/2009; Seite 5-6
Bibel
Ein Bibelhaus in Prag. 3/2001; Seite 5
Haus der Bibel in Prag eröffnet. 6/2003; Seite 6
Zentrum biblischer Studien. 8/2004; Seite 7
Neue Bibelausgaben. 20/2010; Seite 4
Brüder und Schwestern in Osteuropa
Dienst in der Ukraine beendet. 1/2000; Seite 5
Bohemka und Veselinovka in Böhmen. 2/2001; Seite 2
Tschechische Evangelische in Kroatien. 2/2001; Seite 2
Böhmische Brüder im Ausland: Bjeliševac in Kroatien. 7/2003; Seite 3
Böhmische Brüder im Ausland: Die Diaspora der EKBB in
der Ukraine. 7/2003; Seite 3-4
Böhmische Brüder im Ausland: Weltkongress in Zelow in
Polen. 7/2003; Seite 4
14 Tage zu Gast in einer deutschen Gemeinde
Die EKBB sucht Partnerinnen und Partner für einen vierzehntägigen Aufenthalt (weiterer Kontakt nicht ausgeschlossen). 2/2001; Seite 7
Die EKBB sucht Partnerinnen und Partner für einen vierzehntägigen Aufenthalt (weiterer Kontakt nicht ausgeschlossen). 3/2001; Seite 8
14 Tage zu Gast in einer deutschen Gemeinde. 5/2002; Seite 7
Vierzehn Tage in einer deutschen Gemeinde. 9/2005; Seite 8
Kirchliche Schulen
Die Evangelische Akademie (EA). Was, Warum, Wo, Wie?
9/2005; Seite 3
Europäische Union
Editorial. Unser Beitritt zur EU aus christlicher Perspektive
(Jan Čapek). 7/2003; Seite 1-2
Editorial: Die Kirche und die EU-Ratspräsidentschaft der
Tschechischen Republik. 18/2009; Seite 1
Über die ÖRK-Kommission zur Vorbereitung der EURatspräsidentschaft
der Tschechischen Republik. 18/2009; Seite 2
Tschechischer Ökumenischer Rat zu Gast in Brüssel. 18/2009; Seite 2
Medien und Kirche
Theologentreffen in Ebenburg. 3/2001; Seite 2
Neue Internetseiten der EKBB. 20/2010; Seite 4
Musik und Kirche
Anhang zum Evangelischen Gesangbuch. 1/2000; Seite 4
Zur Situation der Kirchenmusik. 8/2004; Seite 2-3
Česko-saské dechy – Böhmisch-Sächsischer Wind.
15/2007/2008; Seite 5
Evangelische Kirchenmusik aus Böhmen und Mähren. Interview mit dem gesamtkirchlichen Kantor Ladislav Moravetz. 20/2010; Seite 5
November 1989 – Fall des Totalitären Regimes
Veränderungen an der Evangelisch-Theologischen Fakultät
seit der „samtenen Revolution“. 2/2001; Seite 10
Die Kirche 15 Jahre nach der Wende. Interview mit EKBB
Synodalsenior, Joel Ruml. 10/2005; Seite 2-3
Die Kirche 15 Jahre nach der Wende. 10/2005; Seite 3
Die Diakonie 15 Jahre nach der Wende. Wie wir mit der Diakonie begonnen und die Diakonie der EKBB aufgebaut haben. 10/2005; Seite 4
Editorial: Mein 17. November (Mahulena Čejková). 19/2009; Seite 1-2
1989… Exodus… 2009… 20 Jahre nach dem Fall der totalitären Diktaturen in Europa, Seminar Prag und Herlíkovice, 14.-18.10.2009. 19/2009; Seite 2
Über die ökumenische Zusammenarbeit. Auszug aus einem Vortrag Prof. Dr. Pavel Filipi, gehalten in Bad Alexandersbad auf einem Seminar unter dem Thema „Vom Prager Frühling zum Prager Herbst“. Prof. Filipi äußert sich zur ökumenischen Zusammenarbeit in den 20 Jahren der
Freiheit in unserem Land. 19/2009; Seite 3
Die Diakonie der EKBB nach 20 Jahren. 19/2009; Seite 6
Im Dienst der neuen Zeit (eine Handvoll Erinnerungen an das Jahr 1989 und die Neugründung der Diakonie). 19/2009; Seite 6-7
Büchertips
Das Vater Unser, beleuchtet von Geschichten der Bibel. 1/2000; Seite 4
Der trennende Zaum ist abgebrochen. 1/2000; Seite 4
Svatopluk Karásek: Der durchnässte Pfarrer. 1/2000; Seite 4
Jiří Otter: Fünf Rundgänge durch Prag auf den Spuren der
böhmischen Reformation. 1/2000; Seite 4
Das Vater unser, beleuchtet von Geschichten der Bibel.
2/2001; Seite 12
Fünf Rundgänge durch Prag auf den Spuren der
böhmischen Reformation. 2/2001; Seite 12
Der Himmel am Ende der Straße. 5/2002; Seite 6
Božena Komárková: Gewissen, Widerstand und Toleranz.
5/2002; Seite 8
Zum Erbe von J. L. Hromádka. 6/2003; Seite 4
Zum Verhältnis von Christen und Juden. 6/2003; Seite 4
Hochwasserhilfe der EKBB 1997 bis 2000. 6/2003; Seite 4
Kreuz & quer durch Tschechien. 7/2003; Seite 4
Neuere Publikationen von Dozenten der Fakultät (Jan Heller, Jakub S. Trojan, Petr Pokorný, Pavel Filipi, Jan Štefan, Pavel Hošek, Milan Balabán). 13/2006/2007; Seite 8
Die gestrige Angst. 13/2006/2007; Seite 8
Leben im Pfarrhaus. 16/2008; Seite 8
Der Beitrag der Kirchen zu einer offenen Gesellschaft. 18/2009; Seite 2
Hinter Gitter und Stacheldraht – auch etwas anders. 18/2009; Seite 6
Auf dem ökumenischen Fußweg. 20/2010; Seite 3
Die Beziehung zwischen Kirche und Staat
Neues Kirchengesetz in der Tschechischen Republik. 5/2002; Seite 3
Gedanken zum Verhältnis von Staat und Kirche. 8/2004; Seite 3
Eigentumsausgleich zwischen Staat und Kirchen. 16/2008; Seite 2
Roma
Die Roma in der tschechischen Kirche und Gesellschaft.
Rokycany: Zusammenleben als Weg. 9/2005; Seite 6
Die Roma in der tschechischen Kirche und Gesellschaft. Aus
der Sicht des Pfarrers von Rokycany. 9/2005; Seite 6-7
Anregungen aus einer Konferenz über Roma in der Kirche,
Kirchen und Roma. 9/2005; Seite 7
Freiwilligendienste
Gründung der Freiwilligenorganisation Servitus. 8/2004; Seite 8
Freiwilliges Soziales Jahr in Tschechien. 13/2006/2007; Seite 5
Mein Weg zur Versöhnung. 17/2008; Seite 5-6
Sexuelle Ausbeutung
Kurznachrichten aus der Kirche. Sitzung der gemeinsamen
Kommission von EKD und EKBB zur Problematik sexuellen
Missbrauchs und Menschenhandel. 11/2005; Seite 5
EKBB und EKD wollen den Opfern sexuellen Missbrauchs
helfen. 16/2008; Seite 3
Erklärung der Synoden der EKBB und der EKD zum Thema „Sexuelle Ausbeutung von Frauen und Kindern in der deutsch-tschechischen Grenzregion“. 17/2008; Seite 4
Besondere Seelsorgedienste
Militärseelsorge in Tschechien - Hintergrundinformationen.
1/2000; Seite 6
7. europäische Konferenz für Seelsorge und Beratung.
4/2001; Seite 5
Seit zehn Jahren dienen Geistliche in der Armee. 16/2008; Seite 4
Die Gefängnisseelsorge in Tschechien (Interview mit Bohdan Pivoňka). 19/2009; Seite 3
Brüderunität
“Kirchenasyl” für Gemeinden der Brüderunität. 1/2000; Seite 8
Die Brüderunität feiert ihr 550. Gründungsjubiläum. 14/2007; Seite 2
Die Rückkehr der Brüderunität ins Land der Väter. 14/2007; Seite 2
Die heutige Bedeutung der Brüderunität. 14/2007; Seite 3
Freizeitheime und Pensionen der EKBB
Willkommen in Tschechien. Freizeitheime und Pensionen
der EKBB. 7/2003; Seite 11
Willkommen in Tschechien. Freizeitheime und Pensionen
der EKBB. 10/2005; Seite 8
Unterkunft in Häusern der EKBB. 20/2010; Seite 8
Jugend
Internationales Jugendlager im Riesengebirge. 2/2001; Seite 5
Jugendfestival vom 6. – 8. Oktober in Chrudim. 2/2001; Seite 6
Deutschsprachige Urlauberseelsorge im Riesengebirge.
3/2001; Seite 6
Internationales Jugendsommerlager in Křižlice. 4/2001; Seite 4
Internationales Jugendlager in Riesengebirge. 4/2001; Seite 4
Jugendfestival der EKBB. 6/2003; Seite 2
Jugendarbeit in der EKBB. 12/2006; Seite 2
Internationales Jugendlager im Riesengebirge. 12/2006; Seite 4
Kurznachrichten. Internationales Jugendlager 2007 im Riesengebirge. 13/2006/2007; Seite 5
Internationales Jugendlager. 15/2007/2008; Seite 8
Kurznachrichten. Internationales Sommerlager. 17/2008; Seite 5